Steildach | Flachdach | Abdichtungen



Das Steildach
ist die ursprüngliche Dachform, ja die elementare Form des Hauses selbst. Der Raum, den es birgt, ist auf vielfältige Weise nutzbar und übt je nach seiner Verwendung Einfluß auf die Formgebung des Daches aus.
Dächer tragen in ganz besonderer Weise dazu bei, das Erscheinungsbild eines Gebäudes zu unterstreichen, denn unterschiedlichste Dachformen, Dachmaterialien und Farbvarianten verleihen jedem Bauwerk ein individuelles Gesicht. Das Dach bestimmt maßgeblich das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes. Ein mit Ziegeln oder Pfannen eingedecktes Steildach schützt durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei. Das Steildach bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen und ermöglicht Ihnen behagliches Wohnen im Raum unter dem Dach. Den Wert eines Steildaches erkennen Sie an der Verwendung hochwertiger Materialien und der fachgerechten Verarbeitung.

  
Bild "steil1.jpg"                                       Bild "steil2.jpg"

Das Flachdach
Das Flachdach ist neben dem Einsatz bei gewerblichen Bauten längst auch aus dem privaten Wohnbereich beliebt und weit verbreitet. Besonders bei kompakter Bauweisen in eng besiedelten Wohngebieten lassen sich mit Hilfe des Flachdaches individuelle Wünsche wirtschaftlich realisieren. Flachdächer bieten die Möglichkeit der Nutzung als Dachgarten, der Nutzen und Wert einer Immobilie steigern. Dank moderner Verarbeitungstechnik und hochwertiger Materialqualität sind Flachdächer sehr langlebig.
Ältere Flachdächer setzen wir fachgerecht in Stand, damit Ihr Flachdach den Wert Ihres Hauses erhält.

Bild "flach.jpg"

Die Abdichtung/Dämmung
Dächer sind nicht nur gut zu dämmen, sondern auch sorgfältig gegen Luftströmungen abzudichten. Nur wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird die gewünschte Verbesserung der Behaglichkeit sowie eine Energieeinsparung auch erzielt.

Ursachen für Wärmeverluste und Bauschäden im Dach
Im Vergleich zur Wasserdampfdiffusion über 1m² Dachfläche kann durch eine 1 m lange und nur 1 mm breite Fuge die 1000 bis 2700-fache Wasserdampfmenge in kürzesten Zeiträumen in den Dachaufbau einströmen und dort Feuchteschäden verursachen. Viele solcher Schäden im Dach haben ihre Ursache in diesem Vorgang und nicht - wie häufig vermutet - in der Wasserdampfdiffusion.
Durch Fugen und Ritzen im Dach kann einerseits per Winddruck Kaltluft in den Dachraum geblasen werden. Andererseits kann auch durch Windsog und den thermischen Auftrieb im Haus feuchtwarme Raumluft in die Konstruktion einströmen und hier unter ungünstigen Bedingungen als Tauwasser ausfallen.

Hohe Wärmeverluste
Durch Luftströmungen kann je nach Luftdruckunterschied zwischen innen und außen 2 bis 30 mal mehr Wärme verloren gehen, als durch die gedämmte Fläche entweicht. Dies ist häufig ein „schleichender“ Vorgang, der kaum bemerkt wird.